Im – absolut vertraulichen – Coaching-Prozess arbeiten wir zunächst gemeinsam Ihr
genaues Anliegen heraus. Meine lösungsorientierten Fragen unterstützen Sie dabei, Ihr(e) Ziel (e) zu formulieren.
Im weiteren Verlauf geht es darum herauszufinden, welche inneren und äußeren
Ressourcen Ihnen zum Erreichen Ihrer Ziele oder einer Lösung für Ihr Anliegen zur Verfügung stehen.
Wir entwickeln gemäß Ihrem Auftrag an mich speziell auf Sie zugeschnittene Werkzeuge, mit denen Sie in Ihrer eigenen Zeit (bzw. in einem z.B. beruflich vorgegebenen Rahmen) das umsetzen, was Sie verändern oder lösen können und möchten - ohne sich dabei zu überfordern oder Ihre Werte zu verraten.
Wir arbeiten konsequent lösungsorientiert. In jeder Coaching-Sitzung wird es darum gehen, was Sie auf Ihrem Weg konkret unterstützen kann. Und darum, welche mentalen, emotionalen oder energetischen Blockaden Sie möglicherweise von Ihrem nächsten Schritt abhalten - was Sie vielleicht nicht sehen können oder wollen.
Das, was wir unsere "Persönlichkeit " nennen, ist die Summe unserer Erfahrungen. Häufig werden unser Verhalten und die Wahrnehmung von Problemen durch Glaubenssätze und Prägungen aus früheren Zeiten bestimmt. Glaubenssätze sind Gedanken, die mit Gefühlen verbunden sind. Sich diese meist unbewussten Muster bewusst zu machen, ist ein wichtiger Schlüssel für Ihre Veränderung und für einen neuen, kreativen und selbstbestimmten Umgang mit Ihrem Anliegen.
Im Coaching suche ich mit Ihnen gemeinsam nach den Stärken und Ressourcen, die Sie zur Erreichung Ihrer Ziele noch brauchen oder aktivieren können. Dadurch entwickeln wir von Beginn an konkrete Schritte und Handlungsoptionen, so dass Sie nach jedem Coaching etwas mitnehmen.
Dabei bringe ich meine fundierte psychologische Expertise im Coaching von Menschen aller Altersgruppen und meinen umfangreichen Methodenkoffer in unsere Zusammenarbeit ein.
Die authentische und achtsame Begegnung mit Ihnen ist mir dabei genauso wichtig wie der auf Ihr Anliegen ausgerichtete Einsatz meiner Coaching-Methoden. So entsteht eine Atmosphäre, die Sie zu mehr Bewusstheit über Sie selbst und Lösungswege für das einlädt, was Sie in Ihr Leben bringen oder verändern möchten.
Meine eigene langjährige Meditations- und Achtsampraxis hat mich gelehrt, dass Lösungen oft gerade dann auftauchen, wenn wir uns gelegentlich erlauben, innezuhalten. Und wenn wir lernen, unsere Gedanken und Gefühle bewusst zu akzeptieren und achtsam zu lenken.
Diese Haltung ist wichtiger Bestandteil meines Coachings für Privatpersonen und Paare.
Ich arbeite mit einer Kombination von Methoden aus dem systemischen und klassischen
Coaching,
Mental- und
Emotions-Coaching, Aufstellungs- und Körperarbeit.
Als zertifizierter wingwave®-Coach unterstütze ich Sie effektiv u.a. bei der
Auflösung emotionaler oder mentaler Blockaden. Mein Coaching
stärkt Ihre psychische Widerstandskraft (Resilienz) und ermöglicht Ihnen einen besseren Umgang mit Stress oder drohendem Burnout.
Außerdem biete ich Ihnen auf Wunsch die Arbeit mit der Yager Methode und Hypnose-Coaching an, um auch Ihr Unterbewusstsein und Ihr inneres Potenzial als Unterstützung in den Coaching-Prozess miteinzubeziehen.
Hier können Sie einen Termin vereinbaren
Am Anfang des Coachings steht auf Wunsch ein kostenloses Vorgespräch
Das Vorgespräch findet telefonisch, per Zoom oder persönlich statt. Es bietet die
Gelegenheit, uns kennenzulernen und alle nötigen Informationen auszutauschen.
Sie schildern mir Ihr Anliegen. Bei welchem Thema möchten Sie weiterkommen? Welchen Konflikt wollen Sie durch ein Coaching lösen
oder welche Veränderung streben Sie an?
Ich gebe Ihnen eine Einschätzung, ob ich die Richtige für Ihr Anliegen bin. Außerdem
erläutere ich Ihnen im Vorgespräch meine Konditionen als Coach und beantworte
Ihre Fragen zum Ablauf unserer Zusammenarbeit.
Der erste Coaching-Termin: Praxisbesuch oder Online-Coaching
Wenn Sie sich für ein Coaching entscheiden, vereinbaren wir den ersten
Termin.
Das Coaching findet in meiner Praxis in der Kölner Südstadt statt. Ich gebe dort Einzel- und Paarsitzungen.
Online-Coaching: Wenn Sie lieber online oder am Telefon arbeiten möchten, biete ich Ihnen
Coaching-Sitzungen per Zoom oder am Telefon an.
Eine Coaching-Sitzung dauert in der Regel 50 oder 80 Minuten. Bei komplexeren Themen
oder wenn Sie eine längere Anreise haben, können Sie auch eine Doppelsitzung (mit Pause) oder ein Intensiv-Coaching an einem oder mehreren Tagen buchen.
Zur Absicherung der Integration in Ihren persönlichen oder beruflichen Alltag biete
ich Ihnen auf Wunsch eine oder mehrere (ggfs. telefonische) Nachbereitungs-Sitzungen an.
Die Zeit
zwischen den Coaching-Terminen
Über die Dauer und Anzahl Ihrer Coaching-Termine entscheiden Sie selbst. Ein
Coaching wirkt immer nach. Deswegen ist es manchmal gut, wöchentliche Sitzungen zu vereinbaren. Oft bietet es sich aber auch an, zwischen den einzelnen Terminen etwas mehr Zeit verstreichen zu
lassen. So können Sie die neu gewonnenen Erkenntnisse und
Erfahrungen in Ruhe verarbeiten und bereits erste Schritte umsetzen.
Wie viele
Coaching-Sitzungen sind sinnvoll?
Diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Da wir sehr
lösungsorientiert arbeiten, erzielen Sie oft schon nach wenigen Coaching-Sitzungen greifbare Ergebnisse für sich. Manchmal braucht es aber auch einen längeren Zeitraum. Das ist meist dann der Fall,
wenn es um sehr komplexe Themen oder Ziele geht.
Einen Termin für ein Vorgespräch können Sie hier vereinbaren.
|
|
|